Kategorie: MTB

MTB-Helme

Im Anspruch unterscheiden sich Mountainbike-Helme für das MTB von den Stadthelmen oder den Racinghelmen. Der Grund liegt in der unterschiedlichen Fahrweise. Auf dem Mountainbike durchquert man oft unwegsame Landschaften. Man rast mit hohem Tempo Downhill-Strecken hinab oder verfolgt einen insgesamt sportlichen Fahrstil. Der Kopfschutz muss hier einerseits eine hohe Aufprallgeschwindigkeit aushalten können. Andererseits muss ein Fahrradhelm für das MTB gut belüftet sein und hervorragenden Sitz haben. Für manche Sportarten mit dem MTB ist ein Integralhelm unverzichtbar. Junge Fahrer bevorzugen meist einen stylischen Halbschalenhelm. Wichtig ist jedoch bei jeder Helm-Art, wie sicher und komfortabel sie ist.

Es werden 106 von 106 Produkten angezeigt

Sortiere nach:
Verfügbarkeit Zurücksetzen
Kategorie Zurücksetzen
Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

Es werden 106 von 106 Produkten angezeigt

Verfügbarkeit
Marken
Kategorie
Farbe
Es werden 106 von 106 Produkten angezeigt
  • Scott Argo Plus Mips Junior White Black 49-53 cm
    Anbieter:
    SCOTT

    Scott Argo Plus Mips Junior White Black 49-53 cm

    Normaler Preis
    €47,95
    Verkaufspreis
    €47,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Scott Stego Plus Dark Moss Green Mips
    Anbieter:
    SCOTT

    Scott Stego Plus Dark Moss Green Mips

    Normaler Preis
    €216,95
    Verkaufspreis
    €216,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Scott Stego Plus Marble Brown
    Anbieter:
    SCOTT

    Scott Stego Plus Marble Brown

    Normaler Preis
    €216,95
    Verkaufspreis
    €216,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Scott Fuga Plus (Mips) Stealth Black
    Anbieter:
    SCOTT

    Scott Fuga Plus (Mips) Stealth Black

    Normaler Preis
    €81,95
    Verkaufspreis
    €81,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Met Parachute Mcr Mips Black Matt Glossy
    Anbieter:
    MET

    Met Parachute Mcr Mips Black Matt Glossy

    Normaler Preis
    €250,95
    Verkaufspreis
    €250,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Met Veleno Mips Olive Iridescent Matt
    Anbieter:
    MET

    Met Veleno Mips Olive Iridescent Matt

    Normaler Preis
    €116,95
    Verkaufspreis
    €116,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Met Echo Mips Mtb Olive Matt
    Anbieter:
    MET

    Met Echo Mips Mtb Olive Matt

    Normaler Preis
    €81,95
    Verkaufspreis
    €81,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Met Eldar Mips Black Camo Matt Youth
    Anbieter:
    MET

    Met Eldar Mips Black Camo Matt Youth

    Normaler Preis
    €74,95
    Verkaufspreis
    €74,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Ked Pector ME Mips Black
    Anbieter:
    KED

    Ked Pector ME Mips Black

    Normaler Preis
    €81,95
    Verkaufspreis
    €81,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Giro Fixture Mips 2 Matte Harbor Blue 54-61 cm
    Anbieter:
    GIRO

    Giro Fixture Mips 2 Matte Harbor Blue 54-61 cm

    Normaler Preis
    €94,95
    Verkaufspreis
    €94,95
    Normaler Preis
  • Giro Fixture Mips 2 Matte Trail Green 54-61 cm
    Anbieter:
    GIRO

    Giro Fixture Mips 2 Matte Trail Green 54-61 cm

    Normaler Preis
    €94,95
    Verkaufspreis
    €94,95
    Normaler Preis
  • Bell 4Forty Matte Gloss Slate Orange Mips
    Anbieter:
    BELL

    Bell 4Forty Matte Gloss Slate Orange Mips

    Normaler Preis
    €114,95
    Verkaufspreis
    €114,95
    Normaler Preis
    €0,00
  • Giro Tremor Matte Black Child 47-54 cm
    Anbieter:
    GIRO

    Giro Tremor Matte Black Child 47-54 cm

    Normaler Preis
    €67,95
    Verkaufspreis
    €67,95
    Normaler Preis
  • Giro Tremor Matte Green Child 47-54 cm
    Anbieter:
    GIRO

    Giro Tremor Matte Green Child 47-54 cm

    Normaler Preis
    €67,95
    Verkaufspreis
    €67,95
    Normaler Preis
  • Met Downtown Mips Black Glossy
    Anbieter:
    MET

    Met Downtown Mips Black Glossy

    Normaler Preis
    €81,95
    Verkaufspreis
    €81,95
    Normaler Preis
    €0,00

MTB-Helme im Test

Wie man in Magazintests immer wieder erfährt, gleicht kein MTB Fahrradhelm einem anderen, auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag. Unterscheidungen finden sich nicht nur im Design oder im Preis. Vielmehr sind

  • unterschiedlich gute Gurtsysteme

  • verschieden gute Verstell-Systeme

  • unterschiedliche Schalenkonstruktionen

  • unterschiedliches Gewicht

  • Belüftungsunterschiede

  • verschiedene Sicherheitsmerkmale, z. B. Reflektoren oder integrierte Beleuchtung

anzumerken. Mancher Fahrradhelm für ein Mountainbike ist nur für schmale Kopfformen geeignet. Andere gibt es in Übergrößen oder für runde Köpfe. Der Tragekomfort entscheidet auch darüber, ob man einen Fahrradhelm gerne und oft trägt oder an den Lenker hängt. Wenn das "Mountainbike-Magazin" oder ein anderes Bike-Magazin diverse Fahrradhelme testen, werden die Unterschiede sichtbar. Während ein MTB-Helm einen früher in den Schwitzkasten nahm, sind moderne MTB-Modelle dank "In-Mold"-Konstruktion sicherer und besser ventiliert. Modische Fragen sind natürlich auch nicht ganz unwichtig. Der Fahrradhelm für das MTB konnte sich wegen seines sportlichen Designs zunehmend durchsetzen. Zugleich hat sich die Erkenntnis breitgemacht, dass man auf einem MTB nie vor einem "Abflug" sicher sein kann. Eine Baumwurzel auf dem Trail, die man wegen hohen Tempos zu spät sieht, kann einen Fahrradhelm im Nu zum Lebensretter machen. Ohne die unabsehbaren Folgen eines Schädel-Hirn-Traumas sitzt man eher wieder im Sattel.
 

Auf dem MTB gilt: niemals oben ohne

Helmverweigerer werden auf dem MTB-Trail nicht gerne gesehen. Ihre Argumente sind angesichts verbesserter Schutzhelm-Technologien auch dürftig genug. Fast jeder Fahrradhelm für das Mountainbike schneidet in Sachen Belüftung gut ab. Problematisch sind aufgrund ihrer Konstruktionsweise nur manche der Halbschalen- und Vollvisierhelme. Viele Hersteller beweisen jedoch, dass auch hier stimmige Belüftungslösungen möglich sind. Testberichte zu lesen, lohnt sich also. Weiterhin ist zu sagen, dass teure MTB-Helme nicht immer besser sein müssen. Die Sicherheitsprüfungen nach der EN 1078-Norm muss heute jeder Fahrradhelm bestanden haben, bevor er auf den Markt kommt. Für einen MTB Fahrradhelm gilt, dass ein Biker leistungsfähiger ist, wenn der Helm gut belüftet wird. Die Hersteller sorgen heute mit eingebauten Luftkanälen dafür, dass kühle Luft auf den Kopf gelenkt wird. Je mehr Luftschlitze vorhanden sind, desto besser kühlt der Helm. Die Kardinalfrage ist aber, ob viele Belüftungsöffnungen bei rasanten Downhill-Fahrten die Stabilität und Bruchsicherheit eines Fahrradhelms für das Mountainbike beeinflussen. Das wichtigste Kriterium für den Kopfschutz ist allerdings der Sitz des Helmes. Die Justierung des Sitzes erweist sich bei den teuren MTB-Helmen meist als besser. Die Gurtsysteme ähneln sich. Sie weisen nur geringe Unterschiede auf. Was sich aber unterscheidet, ist die Qualität der Ratschen-Verschlüsse und Drehrädchen am Hinterkopf. Auch wenn man heutzutage Fahrradhelme im Onlinehandel kaufen kann, sollte man einen MTB Fahrradhelm unbedingt vorher anprobieren. Erst dann kann man sich über die Qualität der Polsterpads oder das Helm-Gewicht einen korrekten Eindruck verschaffen. Zwar sind die Produktbeschreibungen heutzutage sehr aussagefähig. Aber sie umfassen eben keine Aussagen darüber, ob man einen unangenehmen Druck verspürt. Dank der Rücknahmemöglichkeit sollte man einen MTB-Helm, der irgendwo drückt, lieber umtauschen. Das Problem ist, dass viele Kopfformen genau zwischen zwei Größen liegen. Daher empfiehlt es sich, in diesem Falle seinen MTB-Fahrradhelm in zwei Größen im Online-Fahrradfachhandel zu bestellen und es auf die Anprobe ankommen zu lassen. Als Richtmaß geben Fachleute an, dass der gemessene Kopfumfang idealerweise im Mittelfeld der angegebenen Helmgröße in Zentimetern liegen sollte.